Alle Mann an Bord! Wie, das war’s schon? Ja, mittlerweile sind alle 43 Beiträge des diesjährigen Eurovision Song Contest in Lissabon bekannt. Damit Ihr Euch optimal auf den Mai vorbereiten könnt, haben wir hier für Euch alle Songs zusammengetragen – zum Kennenlernen, zum Ins-Gedächtnis-rufen oder einfach zum Schönhören.
Albanien
Aserbaidschan
Aisel – X My Heart
Australien
Jessica Mauboy – We Got Love
Belgien
Sennek – A Matter Of Time
Dänemark
Rasmussen – Higher Ground
Deutschland
Michael Schulte – You Let Me Walk Alone
Estland
Elina Nechayeva – La Forza
Finnland
Saara Aalto – Monsters
Frankreich
Griechenland
Yiánna Terzí – Oniro mou (Ονειρό μου)
Irland
Ryan O’Shaughnessy – Together
Island
Ari Ólafsson – Our Choice
Italien
Ermal Meta und Fabrizio Moro – “Non mi avete fatto niente”
Lettland
Laura Rizzotto – Funny Girl
Litauen
Ieva Zasimauskaitė – When We’re Old
Mazedonien
Eye Cue – Lost And Found
Moldawien
DoReDos – My Lucky Day
Montenegro
Vanja Radovanović – Inje
Niederlande
Waylon – Outlaw In ‚Em
Norwegen
Alexander Rybak – That’s How You Write A Song
Österreich
Cesár Sampson – Nobody But You
Polen
Gromee feat. Lukas Meijer – Light Me Up
Portugal
Cláudia Pascoal – O Jardim
Russland
Julia Samoylova – I Won’t Break
San Marino
Jessika feat. Jenifer Brening – Who We Are
Schweden
Benjamin Ingrosso – Dance You Off
Serbien
Sanja Ilić und Balkanika – Nova deca
Slowenien
Lea Sirk – Hvala, ne
Spanien
Alfred und Amaia – Tu Canción
Tschechien
Mikolas Josef – Lie To Me
Ukraine
Melovin – Under The Ladder
15.03.2018 | 00:47
Das ist aber nicht die offizielle Version Albaniens.
15.03.2018 | 01:10
Ich habe mich von meinem armenischen Kumpel Avat zu neuen Kategorien inspirieren lassen:
Götter: –
Gekrönte Häupter: HUN, ISR
Aristokratie: FRA, GRC, ITA, PRT
Bürger: BEL, BGR, CZE, LTU, MNE, NDL
Prostituierte: CYP, UKR
Häkelkreis mit Tante Gertrud: EST
Handwerker: ALB, ARM, AUT, CHE, GEO, HRV, NOR, RUS, SRB
Bauern: DEU, MAK, MDA, POL, ROU, SVN
Sänger auf Kreuzfahrtschiffen (aka Kategorie Montell-Nissen): AUS, BLR, FIN, LVA
Im Schönheitssalon: SWE
Bettler: AZE, ESP
Sklaven: IRL, UKD
Sträflinge: DNK, ISL, MLT, SMR
Richtplatz: –
15.03.2018 | 01:43
Das Video klingt viel angenehmer als der Auftriitt, aber haben die Schweden bei Benjamin nicht wichtige Details wie Haargel, Panzerkette, BlingBling oder hochgestiefelte Frauen vergessen? ^^
–
Michael Schulte muss die Lyrics überarbeiten, denn im Video steht er ja alleine in einem feuchten, ungeputzten Raum zwischen ungespielten Instrumenten und singt eine schwarze Wand an, aber wichtig: Es guckt kein Etikett aus dem T-Shirtkragen! Wurde er von seinen Bandmitgliedern im Stich gelassen? Man weiss es nicht. :-)
15.03.2018 | 02:32
Werden bei Albanien und Armenien die offiziellen Musikvideos noch nachgetragen sobald diese veröffentlicht werden?
15.03.2018 | 02:36
Was mir dann noch auffällt: Warum wurde manchmal der Live-Auftritt und manchmal das offizielle Musikvideo verlinkt?
15.03.2018 | 03:54
Zu manchen Liedern gibt es kein Musikvideo.
15.03.2018 | 07:46
Moin! Ich mochte ja schon die hochkalorische Schmalz-und-Zuckerguss-Version aus Spanien, aber hier würde ich mir die etwas reduziertere neue Version als Video wünschen. Das könnte noch diejenigen etwas besänftigen, die Tu Cancion in der ersten Version schlimm finden.
15.03.2018 | 08:32
Bei Tschechien habt ihr auch nicht die neue ESC-Version genommen?! Wieso nicht einfach aus dieser Liste hier die offiziell eingereichten Clips nehmen?
.
.
https://www.youtube.com/user/eurovision/videos?sort=dd&view=0&shelf_id=3
15.03.2018 | 09:17
Alle an bord?
Ja, aber meine galeere hat mächtig schlagseite. Trotzdem…
Kapitän …..Tschechien
Offiziere…Holland, Spanien, Armenien, Griechenland, Dänemark
Soldaten….Belgien, Frankreich, Grossbrittanien, Lettland,Schweiz, Serbien, Kroatien, Polen
Freie Ruderer……Deutschland, Österreich,Italien, Finnland, Belgien, Norwegen
Sklaven und Sträflinge….Albanien, Ukraine, Weissrussland, Moldova, Rumänien, Malta, Bulgarien, Australien, Aserbaidschan, Litauen, Russland, Zypern, Irland, Mazedonien, Montenegro, Island, San marino, Slowenien, Georgien,
Kielgeholt…..Ungarn, Estland, Israel, Schweden, Portugal
Meine favoriten für den fff wären….Israel, Finnland
15.03.2018 | 09:31
Israel wird wohl als Favoritin ins Rennen gehen, könnte aber dann das Schicksal Italiens im Vorjahr ereilen.Ob sie das live auch so hinbekommt?
Ich mag den Text und die Strophen sind genial, aber der Refrain ist dann echt wie ein Schlag ins Gesicht, billiger 08/15 Sound.
Ich kann dieses Jahr echt keinen Tipp abgeben, wer gewinnen wird….. Ich glaube am ehesten, dass es ein Kompromisssieger wird, der weder bei Jury noch bei Publikum auf Platz 1 liegt.
15.03.2018 | 09:40
Dann will ich auch mal eine Kategorienliste hier einstellen (absteigende Reihenfolge innerhalb einer Kategorie). Für mich ist das nach dem enttäuschenden 2017 wieder ein sehr starker Jahrgang.
.
FINGER WUND WÄHLEN
Ungarn, Israel, Tschechien, Italien
ANRUFREFLEX
Belgien, Schweiz, Moldawien, Weißrussland
INSPIRIERT
Griechenland, Österreich, Estland, Armenien, Frankreich, Bulgarien, Ukraine, Portugal, Kroatien
HANDGEFERTIGT
Norwegen, Dänemark, Deutschland, Montenegro, Niederlande, Lettland, Malta, Serbien, Polen, Schweden, Litauen, Slowenien, Russland, Albanien, San Marino
INDUSTRIEWARE
Zypern, Spanien, Finnland, Rumänien, Georgien, Irland, Mazedonien, Australien, Aserbaidschan
AUSSCHUSS
Großbritannien, Island
.
Änderungen vorbehalten und sehr wahrscheinlich.
15.03.2018 | 09:43
@ roxy
Billig, aber verdammt catchy, und deshalb sicher nicht unklug.
15.03.2018 | 09:44
So abschließend meine Top 43:
01. Österreich
02. Bulgarien
03. Italien
04. Griechenland
05. Niederlande
06. Armenien
07. Albanien
08. Dänemark
09. Tschechische Republik
10. Zypern
11. Lettland
12. Belgien
13. Frankreich
14. Rumänien
15. Ungarn
16. Serbien
17. Moldawien (so was muss bei jedem ESC dabei sein)
18. Portugal
19. Schweiz
20. Ukraine
21. Vereinigtes Königreich
22. Irland
23. Mazedonien
24. Island
25. Deutschland
26. Australien
27. Schweden
28. Norwegen
29. Polen
30. Georgien
31. Montenegro
32. Estland
33. Litauen
34. Weißrussland
35. Kroatien
36. Russland
37. Slowenien
38. Aserbaidschan
39. San Marino
40. Malta
41. Spanien
42. Finnland
43. Israel
15.03.2018 | 09:54
@ togravus
Prostituierte sind also in der sozialen Stellung höher als Bauern oder Handwerker?? Was ist da bloß im Hause togravus durcheinander geraten? ;-))
15.03.2018 | 10:01
@ alkibernd
Sind wahrscheinlich Edelescorts.^^
15.03.2018 | 10:10
ITALIEN!!!
15.03.2018 | 11:11
Was macht eigentlich Italien – jetzt haben sie als offizielles Video auch wieder die 3.30 Minuten-Version eingereicht. Cuten sie es noch bis zur CD oder wird der Titel in Lissabon nach 3 Minuten einfach runtergefadet? Und wann kommt Albanien mit der ESC-Version um die Ecke?
15.03.2018 | 11:14
@ alkibernd, Little Imp, LOL. Vielleicht Mätressen?
15.03.2018 | 11:35
1. Italien 10/10
2. Griechenland 9/10
3. Belgien 9/10
4. Portugal 8/10
5. Albanien 8/10
6. Israel 8/10
7. Frankreich 8/10
8. Dänemark 7/10
9. Litauen 7/10
10. Tschechien 7/10
11. Ungarn 7/10
12. Armenien 7/10
13. Zypern 7/10
14. Mazedonien 6/10
15. Deutschland 6/10
16. Norwegen 6/10
17. Serbien 6/10
18. Schweiz 5/10
19. Estland 5/10
20. Australien 5/10
21. Kroatien 5/10
22. Slowenien 5/10
23. Österreich 4/10
24. Spanien 4/10
25. Lettland 4/10
26. Bulgarien 4/10
27. Finnland 3/10
28. Irland 3/10
29. Polen 3/10
30. Niederlande 2/10
31. Russland 2/10
32. Montenegro 2/10
33. Georgien 2/10
34. Moldau 2/10
35. Island 1/10
36. Malta 1/10
37. Belarus 1/10
38. Aserbaidschan 1/10
39. GB 1/10
40. Rumänien 0/10
41. Schweden 0/10
42. San Marino 0/10
43. Ukraine 0/10
15.03.2018 | 11:42
ISRAEL IST DEFINITIV FAVORIT.
15.03.2018 | 11:43
1. Ungarn
2. Dänemark
3. Österreich
4. Estland
5. Belgien
6. Bulgarien
7. Italien
8. Mazedonien
9. Polen
10. Ukraine
11. Niederlande
12. Finnland
13. Deutschland
14. Griechenland
15. Israel
16. Norwegen
17. Tschechien
18. Schweden
19. Russland
20. Kroatien
21. Australien
22. Frankreich
23. Aserbaidschan
24. Slowenien
25. Georgien
26. Lettland
27. Schweiz
28. Portugal
29. San Marino
30. Serbien
31. Irland
32. Zypern
33. Großbritannien
34. Island
35. Litauen
36. Weißrussland
37. Albanien
38. Spanien
39. Armenien
40. Montenegro
41. Rumänien
42. Malta
43. Moldau
15.03.2018 | 11:52
Schon lange keinen Jahrgang mehr mit so viel belanglosem Kram gehabt. Habe ja gehofft, dass die Siege von Jamala und Salvador Sobral die teilnehmenden Länder dazu animieren, etwas mehr auf Risiko zu spielen und mehr Mut zum Experiment zu zeigen – eingetreten ist eher das Gegenteil. Viel Mittelmaß und Formatradiofutter (Irland, Litauen, Deutschland, Rumänien, Großbritannien), ESC-Patentballaden (Spanien, Island, Montenegro) und völlig Generisches (Polen, Aserbaidschan, Australien).
Wirklich interessante Ausreißer gibt es wenige – eigentlich nur der Metalcore aus Ungarn und der geloopte Kraftpop aus Israel. Tschechien, Slowenien und Zypern sind zumindest flott, modern und kontemporär und haben daher auch meine Sympathien. Und Italien, Frankreich und Portugal lassen zumindest einen Anspruch über den ESC hinaus erkennen.
15.03.2018 | 11:54
Meine Top 10
1. Israel
2. Tschechien
3. Ungarn
4. Belgien
5. Estland
6. Niederlande
7. Finnland
8. Bulgarien
9. Portugal
10. Polen
15.03.2018 | 12:01
@ Bandido
Alle von dir genannten Positivbeispiele sind schon mehr als es in manch anderem Jahr gab. Habe mich gerade wieder durch 2017 durchgehört und habe ziemlich viel AUSSCHUSS und garantiert nicht vier mal FINGER WUND WÄHLEN.
15.03.2018 | 12:07
@Bandido Ja, kaum einer geht mehr auf Risiko, alle wollen minimal das Semi überstehen und da kauft man sich dann halt was in Schweden oder anderswo ein… Aber immerhin gibt es mehr in Landessprache und die Balkan-Länder sind wieder eher zu landestypischen Beiträgen übergegangen…
15.03.2018 | 12:25
@flo,
so viel wurde doch dies mal gar nicht in Schweden eingekauft. Man muss sich ja langsam fast schon Sorgen um den armen Herrn G:son machen :-)
Das war vor zwei Jahren ja noch ganz anders. Dieses Jahr gibt es schon ziemlich viel unterschiedliches. Der Grat zwischen traditionell und Kitsch ist natürlich sehr schmal. Ich denke auch, dass es gerade nicht sinnvoll ist, mit etwas eher biederem modernen Durchschnitt an den Start zu gehen, da das gerade nicht erfolgsversprechend ist (Serbien 2017).
Somit ist auch nicht verwunderlich, dass die Spannbreite 2018 durchaus größer ist. Ob das qualitativ gut ist, ist natürlich nochmal was ganz anderes.
15.03.2018 | 12:36
Ja, SER und FYROM sind die Paradebeispiele, wie man mit so völlig belanglosem Durchschnittspop, den man ja noch nicht mal dem Land zuordnen konnte, auf die Fresse fliegen kann… Das selbe wird wohl für CRO 2018 zutreffen.
15.03.2018 | 12:37
*meinte SER und FYROM 2017
15.03.2018 | 12:40
@ GEF
In der Tat – erfreulicherweise gibt es neben einer ganzen Reihe von landessprachlichen Beiträgen auch sehr viele Eigenkompositionen der Teilnehmer, da werden eben keine „internationalen Songschreiber“ (die sich in erster Linie für den ESC engagieren) benötigt.
15.03.2018 | 12:44
@ Bandido
Meiner Meinung nach gab es 2014, 2016 und 2017 in der Breite viel mehr musikalische Belanglosigkeiten….. Dieses Jahr kann man zumindest einige Beiträge tatsächlich auch dem entsprechenden Land zuordnen, es klingt nicht mehr so „austauschbar“.
15.03.2018 | 12:48
@ Bandido
Sorry, GB klingt ja nicht mal mehr nach Radiofutter, vielleicht reicht es gerade noch zum Fernsehgarten. Das ist vollkommen an jeglichem Trend „vorbeiproduziert“.
15.03.2018 | 12:57
Bezüglich der Video-Auswahl und -Updates: Ja, wir aktualisieren das hier und sehen zu, dass es einheitlich ist. Eigentlich sagt so ein Vorentscheidauftritt ja mehr aus als ein offizielles Video. Manchmal ist das aber besser anzusehen…
15.03.2018 | 13:44
Ich muss Bandido in gewisserweise recht geben: wirkliche Ausbrüche sehe ich bestenfalls in Ungarn, Slovenien, Israel und bereits mit abstrichen in Albanien, Griechenland und Tschechien.
Zwar weiß noch einiges gut zu gefallen (mir jedenfalls), jedoch ohne mit ESC-typischen Konventionen zu brechen und eigentlich werden auch die Ausreißer in gewisserweise schon erwartet.
Ich versuche es zur Abwechslung mal mit den Prinz-Kategorien:
ist ganz ausgezeichnet
🇭🇺 🇸🇮 🇫🇷
gefällt mir gut
🇦🇱 🇮🇹 🇵🇹 🇬🇧 🇨🇭 🇲🇪 🇭🇷 🇲🇰 🇮🇱 🇱🇹
ist solala
🇨🇿 🇬🇷 🇦🇲 🇫🇮 🇪🇪 🇮🇸 🇧🇪 🇦🇺 🇷🇸 🇮🇪
🇲🇹 🇩🇪 🇱🇻 🇳🇱 🇸🇲 🇦🇹 🇷🇺 🇧🇬 🇬🇪
gefällt mir weniger
🇪🇸 🇩🇰 🇧🇾 🇺🇦 🇲🇩 🇷🇴 🇨🇾 🇦🇿 🇸🇪 🇳🇴
ist ganz furchtbar
🇵🇱
.
Zu „Storm“ möchte ich anmerken, dass der Song gefällig bis langweilig ist und für mich nur durch SuRies wahrhaft tolle Stimme und ihrem unaufdringlich charmanten Style gerettet wird.
15.03.2018 | 13:56
Ihr hört alle bloß oberflächlich in das Lied von Schorscha. Iraio ist nämlich bei genauem Hinhören wirklich superklasse !
Ich erwartet hier gefälligst in den nächsten Tagen revidierte Rangreihungen ! ;-))
15.03.2018 | 14:51
Thron: RIEN, NADA, NIsTA, NIX
Solide im Penthaus auf Dachgarten eingenistet:
1) CZE (9/10), erfrischend, „easy & catchy“
2) NED (9/10), solide
3) AUT (8,5/10), solide, „Grower“, Sexappeal
4) BEL (8,5/10)
5) ITA (8,5/10), kraftvoll, Message, „autenticitá“
Oszillierend zwischen Penthaus, Thron und „Was nervt?“
6) ISR (8,5/10) frisch frech, schrill, zu aggressiv
7) FRA (8,5/10) simplicité, tief, zu viel des Merci Mercy
8) HUN ( 8/10) brüllt das Maue vom Jahrgang weg, befreiend, nicht mein Stil, mag Hardrock nicht besonders
9) ESP (8/10), warum nicht meine Hassnummer? Was haben die? Dulcíssimo. Die beiden berühren und drehen mich mit rein.
10) DEUTSCHLAND (7,5/10)
11) POR (7/10)
Lobby-Eingangslounge
12) LAT (7/10)
13) FIN (7/10)
14) SWE (6,5/10)
15) NOR (6,5/10) Rybal liefert ab, Präsenz trotz mauen Songs
16) GRE (6,5/10)
17) POL
18) SLO, kantig, eigenständig, tolle Sprache
Häkelstubbe von togravus alle unter 6/10
19) ARM
20) LTU
21) DAN eigenständig, billige Themenparkhymne
22) BUL überfrachtet, zu konstruiert
23) CRO
24) MKD
25) CYP flott aber etwas billig
Großraumbüro in fadem Nebengässchen alle 5/10
26) ROM (stört nicht, aber schon vergessen)
27) CH wächst… Message wichtig, kraftvoll,
28) BLR… da sein Gesang bei VE so grottig
29) MLD (billige Latino- SO-Europa-Mischung) aber ein bisserl Pfeffer
30) SRB hat mir anfangs besser gefallen
31) ALB (kräftig, aber mir gefällt seine Stimme nicht)
32) AZE
33) GEO,Mischung passt nicht, liebe sonst georgische Polyphonie
34) UK, trotz charismatischer Interpretin und Mitgröhlmöglichkeit
35) …hmmm…wer fehlt….????????
Erdloch als Verließ alles unter 4,5/10
36) EST (4/10) mag nur echte Oper. Kein Wettbewerb, wer höher
37) UKR (3,5/10) oh-oh-oh-oh-oh-oh weh
38) IRL (3/10) „hadschert“
39) RUS (3/10)
40) SMR (2,5/10)…was war das nochmal??????????
41) MLT (2,5/10) unstimmig
42) MNE (2/10) weder Balkanromantik noch-vibe, öde
43) ISL (2/10) faaaaaaaaaaaaaaaaade und dünn
15.03.2018 | 14:53
ich finde, es gibt zwar keinen richtigen favoriten und keinen wirklichen hammer song, aber mir gefällt dieser jahrgang besser als die letzten jahrgänge. es gibt sehr viel abwechslung, ein paar songs in landessprache, der eine oder andere radiosong mit chance auf airplay, natürlich auch viel auf esc getrimmtes mittelmaß.
15.03.2018 | 15:15
„Storm“ ist doch das Black-Ghost-Life des Jahres 2018
15.03.2018 | 15:23
Also ICH persönlich finde diesen Jahrgang noch immer sehr gut. Zumindest der Beste seit 2015. Es gibt nicht sehr viele Lieder, die ich nicht mag…. Zumindest kann man sagen, dass die langweiligsten Lieder bei mir ganz hinten sind, weil ich mir die schlechten Songs schon alle schöngehört habe. ^^
Ich ranke mal so:
KAISER:
1.Ungarn
KÖNIG:
2.Tschechien
3.Estland
4.Italien
5.Dänemark
ADLIGES GEFOLGE:
6.Bulgarien
7.Belgien
8.Israel
9.Niederlande
10.Griechenland
11.Albanien
12.Weißrussland
ARMES FÜRSTENTUM:
13.Ukraine
14.Portugal
15.Armenien
16.Spanien
17.FYROM
HOFNARREN:
18.Deutschland
19.Slowenien
20.Zypern
21.Norwegen
22.Polen
23.Montenegro
HIRTEN UND MÄGDE:
24.Litauen
25.Frankreich
26.Finnland
27.Moldowa
DEFEKTE SCHAUFENSTERPUPPE:
28.Schweden
ANGEKLAGTE:
29.Österreich
30.Kroatien
31.Lettland
32.Serbien
33.Schweiz
34.Irland
35.Island
KRIEGSGEFANGENE:
36.Australien
37.Aserbaidschan
38.Rumänien
39.Malta
40.San Marino
41.Russland
VOM KAISER VERBANNT
42.UK
Außer Konkurrenz im Häkelkreis: Georgien
15.03.2018 | 15:29
@alkibernd
Georgien ist zugegeben eine Perle!
Da bin ich wohl bei der erneuten Umrechnung von meiner eigenen Skala (1-6) etwas durcheinander gekommen, denn statt „so la la“ hatte ich tatsächlich „gefällt mir gut“ gevotet (wobei es als Gegengewicht zur skandalösen Unterbewertung auf diesem von Crétins überlaufenen Blog eigentlich „ist ausgezeichnet“ hätte heissen müssen – da war ich bei Ungarn umsichtiger).
Hat man nämlich „შენი გულისთვის“ erstmal Ohr und Herz geöffnet, will es da partout nicht mehr weichen!
15.03.2018 | 15:36
@ JeG
Wie Du siehst, sind ich unsere beiden Ranglisten nicht unähnlich…..
15.03.2018 | 15:38
Gibt es hier jemanden, der Island, San Marino und Aserbaidschan mag ???
15.03.2018 | 15:57
@ roxy
Ich halte auch gerade ein wenig Rückschau über die letzten Jahre. 2018 ist definitiv besser als 2017 und 2016. 2016 ist schlechter als ich in Erinnerung hatte. Nur wenig über dem Niveau von 2017. Da kaschiert die erstklassige Produktion der Show doch einiges.
15.03.2018 | 16:03
@ Mariposa
San Marino rettet sich bei mir noch gerade so ins handgefertigte, Powersong von einer Powerfrau (okay, von zwei). Unter ferner liefen sind sie allerdings alle drei. Aber irgendwer, der irgendwas davon mag, findet sich sicher noch. Dieser Blog ist doch sonst so divers.
15.03.2018 | 16:29
@ JeG, defekte Schaufensterpuppe finde ich auch sehr schöm.
15.03.2018 | 16:51
Diesen Jahrgang finde ich doch recht abwechslungsreich, im Vergleich zu 2017.
Bewundernswert übrigens, dass Ihr ein Ranking erstellen könnt, ist mir zu anstrengend. Ich weiss nur, welche Titel mir gefallen, welche mittelmässig sind und welche mir weniger zusagen bzw. ganz scheusslich sind.
Sehr gut bzw. gut: Dänemark, Tschechien, Israel, Griechenland, Slowenien, Albanien, Italien, Niederlande, Belgien und mit Abstrichen Norwegen (wegen Alexander Rybak).
Weniger gut bzw. schrecklich: Spanien, Schweden, GB, Malta.
Der Rest Mittelmaß.
15.03.2018 | 18:47
@Mariposa: Also, Aserbaidschan mag ich. Luna moon me up!
.
Also, man kann diesem Jahrgang nicht vorwerfen, dass er nicht abwechslungsreich ist. Naturgemäß gefällt einem dann nicht alles. Es fäĺlt ein wenig auf, dass manche in drei Minuten alles unterbringen wollen, was ihnen so einfällt (MK!). Das geht dann halt schief. Und auch sonst tummelt sich jede Menge Grütze im Feld. Gut, dass manches im Semi rausgefiltert werden wird.
.
Mein Favorit übrigens: La France. Wird genau deswegen nicht gewinnen, mein Favorit gewinnt schließlich nie. Favorit auf das Kristallmikrofon in meinen Augen: Das Israel-Huhn.
.
15.03.2018 | 19:29
Werde mir die Songs später noch durchsortieren. Mir geht’s aber dieses Jahr ohnehin nicht um die Anzahl der gefälligen Lieder, sondern hauptsächlich um den potenziellen Gewinner:
–
Top#1 ist Tschechien zementiert. Ich finde ja die hier zu lesenden Bezeichnungen „generisch“ und das imaginäre Genre „Radio“ absoluten Nonsens, schon anhand der total willkürlichen Verwendung.
–
Top#2 bis #4 Israel, Ungarn oder Italien
15.03.2018 | 19:36
Bei Georgien steht immer noch der falsche Songtitel! Die Nummer heißt „Sheni gulistvis“ und nicht „For you“!!!
15.03.2018 | 19:38
Ich warte lieber mit dem Tipp bis ich alle Lieder live gesehen habe. Habe immer noch Belgien letztes Jahr im Kopf, welche Mühen machte, den Fan Favorit einigermaßen gut klingen zu lassen. Vielleicht kann man aber von einer Entwicklung sprechen, dass die Favoriten eher nicht aus einem Vorentscheid kommen was zur Theorie passen würde, dass die Zuschauer einfach das Risiko scheuen.
15.03.2018 | 20:04
@Mariposa
San Marino ist richtig gut, ebenso Aserbaidschan. ;)
Beide sind bei mir so Platz 10-15.
15.03.2018 | 20:13
@Matty
Auf dem offiziellen Eurovision-Channel wird „For You“ als Songtitel angegeben, auch wenn durchgängig auf Georgisch gesungen wird. Scheint also alles so zu stimmen.
15.03.2018 | 20:18
@ Jorge
Strike! Dieselbe Top 4 (wenn auch leicht andere Reihenfolge). :-)
15.03.2018 | 20:23
@Little Imp Auch gleiche Top 4, nur Israel durch Estland austauschen bei mir ^^ (Wobei Israel trotzdem noch in meiner Top 10 ist)
15.03.2018 | 21:04
Ich habe gestern meinem nicht ESC-affinen Freund spaßeshalber alle Songs präsentiert, er schaut den ESC immer mit im Mai, mir zu Liebe, seit 2005. Gelobt wurden:
Österreich (da passt Stimme und Lied zusammen, zwar „Radiogedudel aber gut gemacht“)
Italien (obwohl er kein Italienisch versteht, hat er anhand des Videos sofort gerochen worum es geht und „die Italiener bleiben sich immer treu beim ESC“ gemeint)
Litauen („angenehm unaufgeregt“, „könnte weit kommen“)
Ungarn (sein Musikgeschmack)
Niederlande („sowas hat aber leider beim ESC keine Chance“)
Bulgarien („vielversprechender Anfang“ aber danach „naja“)
Finnland („vielversprechender Anfang“, ab Refrain „Mach das aus“)
15.03.2018 | 21:23
Plätze hab ich keine, aber meine (!!) 4 Favoriten
Rasmussen – Higher Ground
AWS – Viszlát Nyár
Iriao – For You
Cláudia Pascoal – O Jardim
Dann noch 4, die ich auch gerne mag:
Elina Nechayeva – La Forza
Ermal Meta und Fabrizio Moro – “Non mi avete fatto niente”
Cesár Sampson – Nobody But You
Mal sehen, was ich mir mit der Zeit sonst noch so schönhören kann…
Achja, hätte man nicht gleich nach Semis/Big5 ordnen können? :-)
15.03.2018 | 21:44
@ Nicole
Schaut ihr auch die Semis? Dann kann dein Freund am Donnerstag für Ungarn abstimmen, wenn es sein Geschmack ist. ;-)
15.03.2018 | 21:49
Bei Little Imp werden Stimmen für Ungarn geschnorrt, wo man nur kann. Gefällt mir, man könnte auch bei der Tagesschau kleine Frequenzen mit unterschwelligen Nachrichten einbauen, um DE von unserem Vorhaben zu überzeugen. ^^
15.03.2018 | 22:11
@ JeG
Was bei den Young Georgian Lolitaz geklappt hat, muss nicht zwingend bei AWS auch klappen. Lieber auf Nummer sicher gehen. ;-)
15.03.2018 | 22:25
Na merkt ihr was? Der D-Beitrag geht im Meer der Nichtigkeiten und/oder Belanglosigkeiten komplett unter. Das Mitschwimmen ist halt auch der falsche Weg um ein paar extra Punkte zu ergattern. Ich fress echt einen Besen, wenn das Ding besser als Bottom-Five wird.
15.03.2018 | 22:50
Christian, der Contest hat noch nicht mal begonnen. Bitte erst urteilen, wenn die Proben begonnen haben. Wie kann man nur so verbittert sein, dass der eigene Favorit beim Vorentscheid nicht gewonnen hat.
15.03.2018 | 23:09
Ich bin nicht verbittert, es geht auch nicht um meine persönlichen Favoriten (da kann ich noch so oft schimpfen, es wird nix am Ergebnis ändern). Ich neige aber auch nicht zum schönreden und so leid es mir tut – gebe unserem Act kaum Chancen irgendwas zu reissen.
15.03.2018 | 23:29
@Little Imp: Ist mir aufgefallen. Like good ol‘ days, aber wollte deine neue zarte Romanze nicht stören. ;-) Definitiv „sortiert“ ist bei mir bisher nur mein Platz 1, dem ich auch zutraue, bei Jurys anzukommen. (Du weisst, warum ich darauf hoffe.) Mal sehen, wie ich ISR in ein paar Wochen noch finde.
15.03.2018 | 23:31
@Christian: Die Einschätzung teile ich. Sehe unsere Chancen ähnlich wie die letzten Jahre auch. Also ganz OK ;-)
Aber wayne interessierts? Wichtiger ist doch, dass es auch en paar sehr coole Sachen gibt dieses Jahr und da findet sicher jeder was.
15.03.2018 | 23:52
@tomudu
–
Mag zwar sein, aber auf der Seite „Eurovisionworld“ steht der georgische Titel:
–
http://eurovisionworld.com/esc/last-song-for-eurovision-2018-released-georgia-sheni-gulistvis-by-iriao
–
Und so wird es auch bleiben! Ich habe Youtube auch schon auf den Fehler hingewiesen und ich hoffe, es wird korrigiert.
16.03.2018 | 00:27
@derJoe, aber Hallo – klar doch und Gott sei Dank ist das so. Ich würd aber halt schon auch gerne mit dem eigenen Beitrag ein wenig mitfiebern – ist mir mit Ausnahme von Horn und Raab (also 98 und 2000) bisher immer irgendwie gelungen, selbst wenns noch so schlecht war, wie z.B. die NoAngels oder auch Gracia (hatten beide Wettbewerbs untaugliches Gesangesgut). UND ich mach mir etwas Sorgen, was die ESC-Akzeptanz hierzulande angeht – geht ja immer weiter den Bach runter, find das sehr ernüchternd.
16.03.2018 | 00:35
Topic Meta/Moro: In der SanRemo-Version gibt es diese zwei Zuschauerrufe. Die hielt ich anfangs für einen intelligenten dramaturgischen Kniff zum Songthema. Wären das stilisierte Rufe nach Angehörigen, in die – einem Anschlag folgende – Stille, würde es quasi als Songbestandteil einem die Kehle zuschnüren.
16.03.2018 | 03:05
@Little Imp: Ja also ich schaue natürlich auch die Semis!!! :-D… , mein Freund eher selten da er im Schichtdienst arbeitet und selten da ist abends 21 Uhr.
16.03.2018 | 08:43
Ich habe übrigens auch die selbe Top4 wie @Jorge und @LittleImp, nur in anderer Reihenfolge. Damit ihrs wisst, so! 😜
16.03.2018 | 09:02
@ Jorge
Neue zarte Romanze? Ich komme mir im Moment vor wie in einem Harem: togravus, Jorge, JeG, Kathrin… :-D
16.03.2018 | 09:05
@ Matty
Die offizielle Seite ist aber nicht eurovisionworld, sondern eurovision.tv. Klar kann sich da ein Fehler eingeschlichen haben, aber ich gehe erst einmal davon aus, dass der Song mit englischem Titel bei der EBU eingereicht worden ist.
16.03.2018 | 09:06
@ Nicole
Dann musst du für ihn für Ungarn anrufen. ;-)
16.03.2018 | 10:06
@ Gaby
In diesem Jahr macht mir das „Ranking“ richtig Spaß. 2016 und 2017 habe ich es lieber gelassen wegen der vielen uninteressanten Songs.
16.03.2018 | 10:09
@ Little Imp
2017 hat mir Salvadors Sieg den Jahrgang insoweit „gerettet“, so daß er für mich nicht der schlechteste aller Zeiten ist (obwohl er es eigentlich verdient hätte). Diese Negativliste führt bei mir 2002 vor 2014 an.
16.03.2018 | 14:28
Finale Version von Albanien ist nun da…
.
https://www.youtube.com/watch?v=E7t4mu0tmWc
16.03.2018 | 19:49
@Kathrin: Hatte ich nicht anders erwartet, obwohl den Mikolas bestimmt der Nachwuchs gepusht hat. :-)
16.03.2018 | 23:22
Ein enorm abwechslungsreicher Jahrgang. Hätte ich so in dem Ausmaß natürlich nicht gedacht. Hoffen wir mal aus deutscher Sicht das Beste.
17.03.2018 | 01:17
Oh wow hab mir nach all den positiven Kommentaren hier eben endlich Griechenland angehört, was ich nach den letzten weiblichen Shake-it Nummern vermieden hatte – WOW. Sehr schön, in Landessprache, Video ist Romeo und Julia in Game of Thrones; einfach aber effektiv. In meinen top 5.
17.03.2018 | 17:31
Es gab ein paar Änderungen bei mir. Georgien ist aufgestiegen zu HANDGEFERTIGT und Montenegro ist aufgestiegen zu INSPIRIERT. Ist das gerechtfertigt oder hat bereits der alljährliche „Schönhör“-Prozess angefangen? *lol*
17.03.2018 | 23:00
@ Mariposa
Die schlechtestens ESCs aller Zeiten kann ich nicht nennen, aber eine statistisch-musikalische Erhebung der Jahrgänge 2009 bis 2018 führt bei mir als persönliche Schlusslichter 2016 (die tolle Show der schwedischen Veranstalter täuscht darüber hinweg) und 2009 (vielen Lieblingen stehen auch viele Totalausfälle gegenüber) zutage. 2014 war übrigens bis zu diesem Jahr mein Spitzenreiter in diesem Zeitraum. Aber kommt wohl auch immer darauf an, wie und wonach man misst.
18.03.2018 | 04:02
Gute Zeiten, schlechte Zeiten? Ich habe doch nicht dieselben Ansprüche an einen ESC 2018 wie an einen 2004. Schon rein musikalisch nicht, nicht ex-post und nicht in musikalischen Zusammenhängen. Man nimmt in dem jeweiligen Jahr selbst wahr, ob man es toll findet oder am persönlichen Anspruch vorbeigeht. Zum Glück denken die Normalzuschauer nicht in den Ranking-Kategorien, sonst wäre der ESC schon längst ein Nischenevent.
18.03.2018 | 04:05
*popmusikalischer Einordnung statt musikalischen Zusammenhängen
18.03.2018 | 11:05
@ Jorge
Dann muss einen trotzdem nicht von Vergleichen abhalten. Man hat zumindest die Erinnerung (in dem Jahr fand ich so viel toll, in dem anderen Jahr war ich eher enttäuscht etc.). Man ist ja – zum Glück – nicht gezwungen nach heutigen Maßstäben zu urteilen.
18.03.2018 | 12:14
@Little Imp, da sich der Kommentar vielleicht schärfer liest als er gemeint war: Ich werde doch nicht Vorlieben für Jahrgänge kritisieren, wenn einem der Siegerbeitrag viel bedeutet, die vorherrschende Musik oder der Ausrichterort gefallen haben. Oder Aussagen Jahr X gefiel besser als Y. Nun lesen sich aber manche dieser Aussagen wie die notarielle Ziehung der Lottozahlen oder eine aus der Contestglücksformel auf 2 Dezimalstellen errechnete Konstante. Und: „nicht gezwungen nach heutigen Maßstäben zu urteilen“ – eben, genau dazu verführen diese Katalogisierungen. Dem allg. Publikum bleibt (zumGlück?) meist nur der Siegerbeitrag in Erinnerung.
18.03.2018 | 13:16
@ Jorge
Stimmt wohl. Wobei es meines Erachtens allerdings erst richtig schwierig wird bei Jahrgängen, die man nicht selbst aktiv miterlebt hat. Da fehlt einem bei der „Beurteilung“ natürlich das „Momentum des Augenblicks“. Und wahrscheinlich lesen sich diese Aussagen auch wissenschaftlicher als sie eigentlich gemeint sind. Letztendlich ist es ja doch nur eine Sache des persönlichen Geschmacks. Und selbst wenn etwas nach heutigen Maßstäben altmodisch ist, kann es trotzdem fetzen oder einen berühren. Und ich hoffe doch, dass es sich die wenigstens Fans antun, alle jemals gesungenen ESC-Lieder seit 1956 auf einer Skala von 1 bis 100 zu bewerten.^^
18.03.2018 | 14:11
@Little Imp – wenn ich es richtig verstehe, sollte man als echter Fan jeden Song in einem Jahrgang mit Platzierung sowie persönlicher Punktezahl bewerten und diese Einschätzung dann für den aktuellen Jahrgang jede Woche posten. Idealerweise unter Einbeziehung der Wettquoten.
18.03.2018 | 15:43
@ 4porcelli
Nur die Wettquoten? Und was ist mit den Wiwi-Umfragen? Den OGAE-Polls? Den sorgsam gerankten Auftritten der Pre-Events? Den… (to be continued). Anfänger!
18.03.2018 | 15:50
@ Little Imp – sorry, ich bin halt noch nicht soweit, weil ich gerade meine Rankings für alle GPs der 1960er neu evaluiere.
18.03.2018 | 20:21
Um noch einmal halbwegs ernsthaft zu dem Thema „Schlechter Jahrgang“ zurückzukommen. Seitdem ich den Contest aktiv verfolge, also seit 2004, ist 2007 für mich das „grottigste“ Jahr. Besonders das „alte ESC-Europa“ war in dem Jahr extrem ideenlos (oder perfomatorisch suboptimal) und zurecht im Semifinale hoffnungslos unterlegen. Von der ermüdenden Länge dieser Vorrunde mal ganz zu schweigen. Dafür war die Produktion der Show durch die Finnen immerhin sehr sympathisch.
18.03.2018 | 23:05
@Little Imp: Hm, The worrying kind / SWE, Comme ci-Comme ça / CYP sind zwar punktemäßig durchgefallen, aber mag ich immer noch.
–
Nachtrag zum Thema, warum ich diese methodischen Analysen etwas schräg finde: Da verklären sich Songs im Nachhinein als „hörbar“, obwohl der zeitgenössische Zuschauer dabei nur die Kopie einer Originalvorlage im Ohr haben konnte, woran sich Jahre später niemand erinnern möchte. :-)
18.03.2018 | 23:17
@Little Imp
Da muss ich Dir mal komplett widersprechen. Zwar habe ich es nicht live erlebt (mit 6 Jahren geht das noch schlecht), aber für mich ist es mit 2014 zusammen der beste Jahrgang in diesem Millennium. Viele tolle Songs, die leider fast ausnahmslos im Halbfinale rausgeflogen sind (darunter meine Favoriten Montenegro und Malta); nur war die Bühne echt nicht doll. Und ihr müsst mir mal erklären, warum Molitva gewonnen hat. ^^
19.03.2018 | 00:42
@ Jorge
CYP mag ich auch. SWE war nicht mein Ding. Zumindest der Song. Von The Ark habe ich mir damals zwei oder drei Alben gekauft.
–
Kann auch das Gegenteil eintreffen. Statt Verklärung sind manche Songs aufgrund „neuer“ Hörgewohnheiten plötzlich „unhörbar“ geworden.
19.03.2018 | 00:46
@ Cali
Letztendlich ist es natürlich eine Sache des persönlichen Geschmack, welchen Jahrgang man am wenigstens mag. Also Widerspruch angenommen, auch wenn er für mich nicht zutrifft. Wobei ich Malta damals sogar mochte, zumindest im Vorfeld als Studio-Version.
19.03.2018 | 00:48
Hier ist (fast) alles eine Sache des persönlichen Geschmack. ^^ Ach Impi :D
19.03.2018 | 07:56
@ Cali
Wäre ja auch uninteressant, wenn alle die gleiche Meinung hätten. So lange der Austausch immer höflich und gesittet abläuft, ist alles okay und macht Spaß. :-)
19.03.2018 | 20:06
Das stimmt……aber man kann ruhig auch mal d’accord mit mir gehen. ;) ^^